Beton ist nicht gleich Beton

Beton ist nicht gleich Beton

Bauherren aufgepasst!

txn. Beton ist der Baustoff moderner Zeiten. Er ist nahezu frei formbar, ohne ihn wäre die moderne Welt eine andere. Gebäude, Brücken, Biogasanlagen könnten heute ohne Beton nicht gebaut werden. Selbst Holzhäuser benötigen ein Fundament, in der Regel aus Beton. Für viele ist der vielseitige Baustoff nur eine graue Masse, die durch Austrocknen hart wird. Tatsächlich handelt es sich aber um einen sehr komplexen Baustoff. Es gibt diverse Ausbildungsberufe und Studiengänge rund um die Betontechnologie. Was viele nicht wissen: In Transportbetonwerken werden mehrere Hundert Betonzusammensetzungen vorgehalten. Für jede Anwendung, ob Fundament, Wand oder Stütze, ist ein spezieller Beton notwendig. Damit der Baustoff in seinen vielfältigen Anwendungsgebieten und hohen Anforderungen sicher funktioniert, unterliegt die Betonherstellung einem Qualitätsmanagement. Hier wird beispielsweise festgelegt, welche Rohstoffe verwendet werden dürfen. Und auch die mit der Herstellung und Lieferung befassten Mitarbeiter müssen kontinuierlich geschult werden. Die Verantwortung für die Verwendung geeigneter Baustoffe liegt allerdings ausschließlich beim Bauherrn. Das kann vor allem für private Bauherren ein Problem werden, die selbst Hand anlegen: Sie sind in der Regel keine Betonfachleute. Wer sich, seiner Familie und seinem Haus etwas Gutes tun möchte, sollte deswegen bei der Verarbeitung von Beton in jedem Fall die Unterstützung durch erfahrene Fachhandwerker suchen. Die Profis haben nicht nur das Knowhow, sondern auch Zugriff auf die richtigen Betone. Kennzeichen für geeignete Betonbaustoffe ist übrigens ein Ü-Zeichen, das die Übereinstimmung mit der Norm und regelmäßige Kontrollen durch eine staatlich anerkannte Stelle, beispielsweise einen Baustoffüberwachungsverein (BÜV), dokumentiert.

txn. Für viele Laien ist Beton einfach nur eine graue Masse, die sehr hart wird. Tatsächlich gibt es mehrere hundert Zusammensetzungen, damit der Beton exakt auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt werden kann. Bauherren sollten deswegen auf die Unterstützung durch Fachhandwerker setzen, um bei relevanten Bauteilen immer auf Nummer sicher zu gehen. Foto: betonbild/txn

Dieser Beitrag wurde unter Baumaterial abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.